- Tributleistung
- Tri|but|leis|tung, die: Tribut: Als -en für Rohstofflieferungen überhaupt musste allein die DDR zwischen 1966 und 1975 um die fünf Milliarden Mark ... zahlen (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, I).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Ar-Rus — Ausdehnung der Rus im 11. Jahrhundert Rus (ostslawisch Русь (feminin), griechisch Rossia, lateinisch Ruthenia) ist eine historische Bezeichnung für ein Gebiet in Osteuropa, auf dem die Ostslawen beheimatet sind. Der Name leitet sich vom Volk der… … Deutsch Wikipedia
Demetrios II. (Seleukidenreich) — Demetrios II. Theos Nikator Philadelphos (* kurz vor 160 v. Chr.; † 125 v. Chr.), Sohn des Demetrios’ I. Soter, war König des syrischen Seleukidenreiches von 145 v. Chr.–139/138 v. Chr. und von 129 v. Chr.–125 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Friede von Eisenburg — Der Friede von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár) beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV.… … Deutsch Wikipedia
Friede von Vasvár — Der Friede von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár) beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV.… … Deutsch Wikipedia
Frieden von Eisenburg — Der Frieden von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár), beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV … Deutsch Wikipedia
Frieden von Vasvár — Der Friede von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár) beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV.… … Deutsch Wikipedia
Mit'a — Mita (aus dem Quechua „Arbeitsschicht, Arbeitszeit“, auch „Jahreszeit“, im südlichen Quechua mit a) war zur Inkazeit ein System der Tributleistung durch Arbeit, das später von den Spaniern im Vizekönigreich Peru in verschärfter Form fortgeführt… … Deutsch Wikipedia
Mita — (aus dem Quechua „Arbeitsschicht, Arbeitszeit“, auch „Jahreszeit“, im südlichen Quechua mit a) war zur Inkazeit ein System der Tributleistung durch Arbeit, das später von den Spaniern im Vizekönigreich Peru in verschärfter Form fortgeführt wurde … Deutsch Wikipedia
Mitima — Der Begriff Mitma (aus dem Quechua) bezeichnet die Umsiedlungspolitik der Inka in neu eroberten Gebieten. Betroffen waren ganze ethnische Gruppen, die in teilweise weit entfernte Regionen umgesiedelt wurden, in denen kulturell andersartige Völker … Deutsch Wikipedia